- Verwendung einer Abdeckplane
- Zeitnahes Entfernen von groben Verunreinigungen
- Einlagerung im Winter
- Springen ohne Schuhe
- Vermeidung spitzer Gegenstände wie Schlüssel, Knöpfe oder Steinchen
Anders sieht es bei kleineren Löchern oder Rissen im Sicherheitsnetz aus. Je nach Größe des Schadens ist es sinnvoll, das Loch mit einer geeigneten Schnur zu verknüpfen. Allerdings ist ein Loch im Sicherheitsnetz ein Risiko für die Sicherheit der springenden Personen. Daher sollte gerade bei größeren oder mehreren Löchern der Kauf eines neuen Netzes erwogen werden.
Eine defekte Randabdeckung stellt ein weiteres Sicherheitsrisiko dar. Sofern der weiche Kern der Abdeckung noch keinen Schaden genommen hat, können Risse in der Abdeckung oder kaputte Nähte mit einer dicken Nadel und einem geeigneten Faden genäht werden. Ebenso geeignet sind wasserfeste Flicken, die auf die schadhafte Stelle appliziert werden. Großflächige Schäden oder das Schrumpfen des innenliegenden Schaumstoffkerns sind allerdings Argumente, die für den Kauf einer neuen Randabdeckung sprechen.
Randabdeckungen und Sicherheitsnetze gibt es in vielen verschiedenen Farben!