Insbesondere für Kinderfüße ist die sportliche Aktivität auf dem Trampolin ohne Schuhe eine ideale Möglichkeit zum Barfußtraining, denn Glasscherben, spitze Steinchen und Insekten sind auf dem Sprungtuch des Trampolins nicht zu finden. Es spricht also nichts dagegen, "unten ohne" zu hüpfen, im Gegenteil, es gibt sogar entscheidende Vorteile!
- Barfußgehen ist natürlicher als das Gehen in Schuhen
- Die Muskulatur in den Füßen und den Beinen wird anders beansprucht.
- Barfußgehen kann Fußdeformationen wie Hallux valgus, Fersensporn, Krallenfuß, Spreiz- und Senkfuß vorbeugen oder positiv beeinflussen.
- Barfußgehen kann Haltungsschäden vorbeugen oder positiv beeinflussen.
- Die Gelenke werden geschont.
- Barfußgehen fördert die Durchblutung.
- Barfußgehen reduziert das Risiko für Schweißfüße.
Extra-Tipp: Sollte eine springende Person unter Fuß- oder Nagelpilz leiden, empfiehlt sich der Spaß ohne Schuhe nicht, es sei denn, das Sprungtuch, die Trampolinleiter sowie die Randabdeckung werden nach der Benutzung sorgfältig gereinigt.
Das Team von walexo.de wünscht einen schönen Sommer!
Foto: interne Quelle (J. A.)