Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
?
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
?
Tab2
X
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Tech Cookies
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Matomo
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Diese Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen können. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das seine Authentifizierungsdaten nach der Registrierung eines Benutzers in unserem Online-Bereich aufzeichnet, sodass der Kunde auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Bereich angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung der Website bei.
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Marketing- und Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird der Cookie Ihres Browsers erkannt, und Ihnen werden anhand der in diesem Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Anzeigen angezeigt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 (1) a DSGVO.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Bei Neuanschaffung eines Gartentrampolins oder beim Aufbau nach der Winterpause gilt es, den Standort mit Bedacht auszuwählen. Auf Dachterassen oder auf gepflastertem Grund ist das Gartentrampolin nicht gut aufgehoben. An erhöhten Standorten wie z. B. einem großen Dachbalkon ist die Gefahr, dass das Trampolin bei Sturm davonfliegt viel zu groß. Außerdem könnte bei einem unbemerkten Defekt des Netzes eine springende Person nicht nur vom Gerät, sondern auch vom Dach fallen. Ein weiterer Grund, der für viele Trampolinbesitzer*innen zweitrangig erscheint, ist die nicht vorhandene Möglichkeit, das Trampolin mittels Bodenankern abzusichern. Aktuell bieten viele Discounter Gartentrampoline an- allerdings ohne Bodenanker. Diese sollten in jedem Falle hinzugekauft werden.
Grundsätzlich gilt: ein Trampolin steht am sichersten allein. Dies ist mit der Verletzungsgefahr zu begründen. Bäume, Schaukeln, Wippen, Hecken, Beetumrandungen, Gartenmöbel, Gartenpools, Häuser, Zäune oder Teiche sind schlechte Nachbarn für das Trampolin. Der Untergrund sollte flach sein- schon eine leichte Hanglage steigert das Risiko des Umfallens. Sand oder sehr weicher Boden eignen sich nicht, denn die Bodenanker finden dort nicht ausreichend Halt.