Let`s jump

Am : 21. Feb. 2024 / In : Alle

Wer schon einmal Kinder auf dem Trampolin beobachtet hat, der ahnt es vielleicht: Trampolinspringen macht Spaß!

Von Glücksgefühlen während oder nach dem Training berichten auch Läufer. Es gibt sogar eine Bezeichnung dafür: das "Runners High". Verantwortlich für dieses Stimmungshoch sind Hormone, deren Produktion durch die körperliche Ertüchtigung angeregt wird. Vermehrt ausgeschüttet werden insbesondere Dopamin und Serotonin, die für positive Gefühle sorgen. Weiterhin ist eine Steigerung des Cortisonspiegels zu beobachten. Cortison ist als Entzündungshemmer bekannt. Sogar in der Therapie gegen Depressionen wird Sport erfolgreich eingesetzt. Doch nicht nur die Gefühlslage verbessert sich, auch altersbedingter Muskel- und Knochenabbau wird aufgehalten, denn Somatropin, ein Wachstumshormon, wirkt dagegen an.

Ein wahrer Glückscocktail aus körpereigenen Hormonen ist also möglich durch- die Überwindung des inneren Schweinehundes. Die Bedingung lautet: use it or lose it. Frei übersetzt bedeutet das, benutze es oder verliere es.

Es muss ja nicht gleich ein Marathon sein. Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt! Warum also nicht das Trampolin nutzen, um etwas Bewegung zu genießen? Übrigens sind Frauen, was den Zeitaufwand betrifft, im Vorteil. Kürzlich hat eine Studie ergeben, dass Männer ihr Sterberisiko mit 300 Minuten Bewegung pro Woche senken, während Frauen nur 140 Minuten pro Woche investieren müssen. Mehr dazu

Neueste News

Kategorien