Doch auch die ältere Generation tut gut daran, das Gartentrampolin für sich zu nutzen. Wer kein Gartentrampolin zur Verfügung hat, kann sich ein Minitrampolin für den Innenbereich zulegen. Empfehlenswert sind drei Einheiten pro Woche von ca. 15 - 20 Minuten pro Woche. Ob sanftes Schwingen oder kräftiges Hüpfen, entscheidet jeder für sich selbst. Der Bewegungsapparat ist für jede Art von Training dankbar. Die Vorteile kurz zusammengefasst:
- der Knochenstoffwechsel wird gestärkt
- Muskeln werden aufgebaut
- Gleichgewicht und Koordination werden verbessert
Da die Vorteile des Trampolinspringens bzw. Springens schon länger bekannt sind, werden Mini-Trampoline bereits in physiotherapeutischen Praxen als Therapiegeräte eingesetzt.
Warnhinweis: Der Inhalt dieses Artikels bezieht sich auf Menschen ohne Vorerkrankungen. Schwangere Personen sollten nicht Trampolinspringen. Bei Vorerkrankungen sollte vor der Aufnahme von Trainings immer ein Arzt befragt werden.