Trampolin vor Sturm sichern

Am : 01. Dez. 2022 / In : Alle

Ein Gartentrampolin bringt im Sommer viel Freude für Groß und Klein, aber bei schlechtem Wetter bringt es auch ein wenig Arbeit mit sich. Die beste Lösung im Hinblick auf Langlebigkeit und somit auch für die Nachhaltigkeit ist das Verstauen des kompletten Gerätes an einem trockenen Ort. Das kann die Garage, der Dachboden, die Gartenlaube oder auch ein Kellerraum sein. Wer den Platz dafür nicht hat, der kann auch nur Teile des Trampolins abbauen und das Gestell draußen stehen lassen oder eine Abdeckplane verwenden.

Fakt ist: ein Gartentrampolin kann bei guter Pflege mehrere Jahre halten. Allerdings ist es nicht witterungsbeständig, denn Feuchtigkeit, Kälte und Schmutz setzen den verschiedenen Bauteilen zu und lassen sie frühzeitig altern.

Wenn das Trampolin nicht abgebaut wird, dann sollte es unbedingt gesichert werden. Mittlerweile ist starker Wind nicht mehr nur in den Wintermonaten zu erwarten, auch im Sommer können Extremwetterlagen dazu führen, dass plötzlich Stürme oder gar Orkanböen auftreten. Daher ist es grundsätzlich sehr empfehlenswert, Trampoline (und auch andere Gegenstände im Garten) möglichst sturmsicher zu machen.

Im Falle des Gartentrampolins gibt es dafür 5 goldene Regeln.

1. Bodenanker verwenden. Zelten ohne Heringe? Gibt es nicht. Auch für Trampoline gibt es Bodensicherungs-Sets, die dafür sorgen, dass das Trampolin nicht ungewollt seinen Standort ändert. 

2. Gewichte auflegen. Die Querstreben der Trampolinfüße können hervorragend mittels Sandsäcken am Boden fixiert werden.

3. Gurte festzurren. Wenn sich Bäume, Zäune oder schwere Gegenstände wie z. B. ein Gartenhäuschen im Umkreis des Trampolins befinden, können diese zur Sicherung des Trampolins benutzt werden.

4. Trampolin eingraben. Zugegeben, dies ist nicht unbedingt nur eine Sicherungs-Maßnahme sondern zugleich auch eine Anregung für die Gestaltung des Gartens. Ein Bodentrampolin fügt sich harmonisch in den Garten ein und benötigt kein Sicherheitsnetz. Es gibt spezielle Bodentrampoline zu kaufen, prinzipiell können jedoch auch normale Gartentrampoline eingegraben werden.

5. Am besten mehrere der Maßnahmen 1-3 gleichzeitig durchführen.

Neueste News

Kategorien