Vom Gartentrampolin zum Weltmeistertitel

Am : 02. Dez. 2023 / In : Alle

Dieses Jahr im November fand die Weltmeisterschaft für Trampolinturnen in Birmingham statt. Dort zeigten Trampolinturner und Turnerinnen ihr Können in den verschiedenen Wettkampfdisziplinen und hatten die Chance, sich für die olympischen Sommerspiele 2024 in Paris zu qualifizieren. Trampolinturnen ist ein anspruchsvoller Sport, der von den Sportlern*innen höchste Präzision und einen ausgeprägten Gleichgewichtssinn fordert. Die Sprünge können bis zu neun Meter hoch sein, dies ist jedoch nur auf professionellen Trampolinanlagen möglich. Die besondere Anforderung besteht darin, trotz komplizierter Figuren, Salti und Drehungen, immer wieder aufrecht zu landen. Einer der Weltmeister im Trampolinsynchronspringen, Caio Lauxtermann, erinnert sich an seinen achten Geburtstag, als er sich ein Trampolin für den Garten wünschte. Der Reiz an der Schwerelosigkeit ist auch zwölf Jahre später noch ein besonderes Gefühl für den frischgebackenen Weltmeister. Zwar sind handelsübliche Gartentrampoline nicht für Trainingseinheiten für internationale Wettkämpfe geeignet, aber das Springen im eigenen Garten stärkt die Muskeln und verbessert die Koordination. Etwa vierhundert Muskelgruppen und Muskeln arbeiten gleichzeitig, was diese Sportart sehr effektiv macht. Ein Weltmeistertitel erlangen nur die wenigsten Sportler, die körperliche Fitness ist jedoch immer eine Bereicherung und bringt gesundheitliche Vorteile.

Quellen
Der Spiegel Nr. 47 vom 18.11.2023, S. 93
https://olympics.com/de/sportarten/trampolinturnen/, aufgerufen am 28.11.2023 um 16:35

Neueste News

Kategorien